Der Bund hat auf Initiative der SPD ein Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) in Höhe von insgesamt 3,5 Milliarden Euro zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Gemeinden in den Jahren 2015 bis 2018 aufgelegt. Davon werden in Erlangen und Erlangen-Höchstadt Projekte in folgender Höhe gefördert:
Stadt Erlangen:
- Kinderhort „Sonnenblume“ 851.000 Euro
- Christian-Ernst-Gymnasium 364.000 Euro
- Verwaltungsgebäude „Museumswinkel“ Erlangen 112.000 Euro
- Albert-Schweitzer-Gymnasium (Turnhalle) 442.000 Euro
Erlangen-Höchstadt:
- Adelsdorf, Kindergarten Neuhaus 179.600 Euro
- Baiersdorf, Rathaus Baiersdorf 152.000 Euro
- Hemhofen, Grundschule Hemhofen 40.000 Euro
- Mühlhausen, Grund- und Mittelschule Mühlhausen 248.500 Euro
Aus dem Kommunalinvestitionsprogramm des Bundes fließen bis 2018 insgesamt rund 300 Millionen Euro nach Bayern. Die Mittel werden eingesetzt für Maßnahmen der energetischen Sanierung kommunaler Gebäude und für Einrichtungen sowie Maßnahmen der Barrierefreiheit und des Städtebaus. Die Projektförderung erfolgt durch einen Zuschuss in Höhe von bis zu 90 Prozent der förderfähigen Ausgaben der anerkannten Maßnahmen.
Alexandra Hiersemann, MdL und die SPD-Landtagsfraktion halten darüber hinaus eine viel stärkere Förderung der kommunalen Investitionen in Bayern für geboten, da viele Kommunen den Investitionsstau aus eigener Kraft nicht mehr beheben können. Alexandra Hiersemann weist besonders auf den Zustand der Schulen vor Ort hin: „Das KIP bringt dringend benötigte Investitionen nach Erlangen und Erlangen-Höchstadt. Allerdings benötigen wir für die Sanierung unserer kommunalen Schulen noch mehr Gelder. Bedauerlicherweise wurden unsere Initiativen im Landtag bisher von der CSU abgelehnt, aber wir werden uns weiterhin für die Sanierung wichtiger kommunaler Gebäude einsetzen.“