Haushaltsausschuss macht Weg frei für Umbau veralteter Versorgungsstrukturen auf dem FAU-Südgelände
Heute hat der Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtags ein Paket zur Finanzierung von Bauprojekten in Bayern genehmigt. Die verschiedenen Vorhaben im Rahmen der staatlichen Hochbaumaßnahmen betreffen auch den Ausbau bzw. Umbau des Südgelände Campus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Die dritte, von insgesamt vier, Teilbaumaßnahmen umfasst ein Finanzierungspaket von 14,1 Mio. EUR, das die Neuordnung der Kälteversorgung der Mikroelektronik sowie der Verbundgebäude der FAU umfasst.
Nötig werden diese Investitionen, da die Versorgungsstrukturen aus den 1970er Jahren veraltet sind und erneuert werden müssen. Dies gilt unter anderem für die technischen Einrichtungen der Kälteinstallation der Universität, die noch mit dem seit 01.01.2015 verbotenen Kältemittel R22 betrieben werden und bis über ihre Leistungsgrenzen belastet sind. Durch die Erneuerung wird auch die Anmietung einer Kälteanlage obsolet, die bisher 250.000 EUR pro Jahr an Kosten verursacht.
Zur Entscheidung des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen erklärt Alexandra Hiersemann MdL: „Die heutige Entscheidung zur Weiterfinanzierung der Umbaumaßnahmen des Südgeländes der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit 14,1 Mio. EUR ist richtig und wichtig. Die jährlichen Einsparungen aus der Stromproduktion durch diese Bauvorhaben werden auf 500.000 EUR jährlich prognostiziert. Zusätzlich sollen hierdurch 834 t CO2 eingespart werden. Geringere Kosten und gesteigerte Umweltfreundlichkeit bei der Stromproduktion sind einer der Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit der Universität Erlangen-Nürnberg und ein Zeichen für mehr Innovation und Wirtschaftlichkeit in der Region.