Am sogenannten „Schicksalstag der Deutschen“, dem 9. November, besuchten mich eine große Gruppe von GEW-Mitgliedern und zahlreiche Jura-Studenten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Landtag in München. Geschichtlich aufgeladen und politisch interessiert nahmen meine Besucherinnen und Besucher an einer hitzigen Plenardebatte über die Seilbahn am Riedberger Horn teil, die manchen etwas giftig vorkam, die jedoch ganz im Rahmen einer zünftig bayerischen Debatte lag. Politik kann ein harter Schlagabtausch sein, wie meine Gruppe aus erster Hand erfahren konnte.
Im anschließenden gemeinsamen Gespräch kamen dann auch viele knifflige Themen zur Sprache: Zeitverträge, hohe Mieten, Gewaltenteilung und der Kampf gegen den grassierenden Rechtspopulismus. Viel länger als sonst diskutierten wir über Mögliches und Unmögliches, über Wege wie man sich Gehör verschafft und was jeder von uns tun kann, damit wir unsere Gesellschaft gerechter gestalten können.
Ich habe mich sehr über den Besuch im Landtag gefreut und meine besten Wünsche gehen an die Mitglieder der GEW, die Studentinnen und Studenten sowie alle anderen Mitfahrenden!