Aus der Presse
Hiersemann überzeugt die Seebach-SPD
Zu Beginn der zweistündigen Veranstaltung verdeutlichte Hiersemann, dass die Reduzierung der SPD-Landtagsfraktion nach der letzten Wahl dazu geführt habe, dass überproportional mehr Aufgaben (Ausschussarbeit, Anträge zu Gesetzesvorhaben) auf weniger Schultern verteilt werden müssen. Auch wenn sich mancher Genosse mehr Rückenwind aus München wünsche, so wolle man nicht zu viel Wind machen, sondern inhaltlich qualifiziert arbeiten.
Hiersemann erläutert eine Palette von SPD-Gesetzesinitiativen, wie z.B. die Aufnahme von Geflüchteten aus Moria (Griechenland), Initiativen gegen Wohnraummangel, Bayerisches Klimaschutzgesetz, Digitalisisierung in Schulen, Entschädigungsfonds für die Opfer des Oktoberfestattentats, Recht auf mobiles Arbeiten. […] 07.10.2020 – Weiterlesen: inFranken.de
Kirchenvorstand droht Abschiebung
Behörden wollen zum Christentum konvertierten Mann abschieben. Doch in Afghanisten könnte ihm die Todesstrafe drohen, fürchten Unterstützer. Die Abschiebung müsse verhindert werden. Alexandra Hiersemann, die asylpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, sprach von einem „mehr als beschämenden Vorgang“. Naser R. drohe in ein Land abgeschoben zu werden, in dem Konvertiten „kaum mit Gnade rechnen können“. […] 21.09.2020 – Weiterlesen: SZ Online
Nach Drama in Moria: Zwist in Erlanger SPD über Flüchtlingsschutz
Die Landtagsfraktion und sie seien immer klar für mehr Flüchtlingsschutz gewesen, betont Hiersemann. Im gleichen Monat, als die SPD (die ja Teil der Bundesregierung ist) in Berlin den Grünen-Antrag zurückgewiesen hatte, stellten die Sozialdemokraten in München unter dem Motto „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ dazu einen eigenen Antrag.
In dem Papier forderten einige Abgeordnete (neben Hiersemann etwa die beiden Nürnberger Stefan Schuster und Arif Tasdelen) ein humanitäres Sofortaufnahmeprogramm für Geflüchtete aus den „Hotspots“ in Griechenland.
Zu den für ihre verheerend hygienischen Zustände besonders bekannten Camps gehörte Moria, das Lager, in dem nun mehrere Brände für Verwüstung und Zerstörung sorgten. […] 12.09.2020 – Weiterlesen: Nordbayern.de
Debatte um Kirchenasyl flammt abermals auf
Auch Alexandra Hiersemann, die ausländer- und asylpolitische Sprecherin der Landtags-SPD, hält mit ihrer Kritik nicht zurück: „Das Verfahren gegen Mutter Mechthild Thürmer ist in meinen Augen der Versuch, Fälle von Kirchenasyl jetzt scheibchenweise durch Drohgebärden aufzulösen.“ Die Taktik sei klar: „Man baut hier so viel Druck auf, dass Geistliche und Ordensleute von sich aus sagen, dass sie sich das nicht mehr antun wollen“, erklärte Hiersemann am Montag. […] 20.07.2020 – Weiterlesen: SZ Online
Wie gefestigt ist die Demokratie? Experten mit erstem Resümee über Corona-Krisenpolitik
Viele politische Entscheidungen seien richtig gewesen. Dennoch brauche es eine demokratische Legitimierung und Kontrollinstanzen, sagt Alexandra Hiersemann. […] 19.07.2020 – Weiterlesen: idowa.de