Die Förderung aus dem Haushalt des Freistaates ist im vierten Jahr in Folge unverändert – SPD fordert, die Pauschale zu erhöhen – Vereine erhalten 169.328,34 Euro in Erlangen-Höchstadt und 167.217,75 Euro in Erlangen-Stadt.
Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Alexandra Hiersemann mitteilt, erhalten die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Erlangen-Höchstadt für das Jahr 2016 in Form der Vereinspauschale eine Förderung von rund 169.000 Euro. Die Sport- und Schützenvereine in Erlangen erhalten rund 167.000 Euro in 2016. „Wir hätten uns da deutlich mehr versprochen“, kritisiert Alexandra Hiersemann. „Die Pauschale soll die wertvolle ehrenamtliche Arbeit, welche täglich in unseren Vereinen geleistet wird, fördern. Sehr schade, dass der Betrag seit vier Jahren nicht mehr erhöht wurde. Und das, obwohl die Kosten für die Arbeit der Vereine stetig angestiegen sind.“ Die letzte Erhöhung gab es im Jahr 2012, die mit 0,5 Cent pro sogenannter Mitgliedereinheit zudem sehr klein ausfiel.
Die Höhe der Förderung ist direkt an die Mitgliedereinheiten, also die Mitgliederzahlen, gekoppelt. Dadurch haben die Vereine einen Anreiz, sich besonders um jugendliche Mitglieder und um die Ausbildung und den Einsatz von Übungsleiterinnen und Übungsleitern zu kümmern. Pro Mitgliedereinheit beträgt der Fördersatz in diesem Jahr 27 Cent.
Auch dieses Jahr ist es nicht gelungen, die Förderung endlich auf 30 Cent pro Mitgliedereinheit anzuheben, so wie dies die Forderung der SPD, aber auch der Sportverbände, ist. Die SPD hatte dies im Landtag bereits jeweils für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 beantragt. Die Anträge wurden jedoch von der CSU abgelehnt.
Zur Info: Die Zahl der „Mitgliedereinheiten“ der einzelnen Sport- und Schützenvereine werden entsprechend der Sportförderrichtlinien des Freistaates Bayern berechnet. Berechnungsgrundlage dafür ist die Anzahl der erwachsenen Vereinsmitglieder sowie die Anzahl der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, für die es die zehnfache Gewichtung gibt. Ein weiterer Faktor ist die Anzahl von Übungsleiterlizenzen.