Politiker, Herzogenauracher und Menschen, die in der Stadt eine neue Heimat gefunden haben, sprachen über Strukturen der Flüchtlingspolitik und Schicksale.

Am Ende des Abends blieben immer noch einige Fragen offen und nicht alle waren sich einig. Die Herzogenauracher Flüchtlingsbetreuung hatte zu einer Podiumsdiskussion zu den geplanten Abschiebungen und den Entscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) sowie zu den Folgen des Bayerischen Integrationsgesetzes geladen. Alexandra Hiersemann wies darauf hin, dass die Vielzahl der Fälle im Petitionsausschuss nicht entschieden werden könnten. Deswegen sollten frühzeitig Rechtsanwälte eingeschaltet werden. „Bitte damit nicht warten, bis der Rechtsweg abgeschlossen ist, denn ein gesprochenes Recht kann nicht aufgehoben werden“, erklärte die SPD-Abgeordnete. Weiterlesen: 06.12.2016 – Fränkischer Tag