
„Schuhherstellung made in Germany live miterleben“. Das war das Motto der Firmenbesichtigung von Pololo in Oberreichenbach. Dass dies aber nicht alles war, wurde schnell klar. Fast 300 Besucher an einem Tag, Führungen durch den Betrieb, Fotomotive mit der Maus, Kinderbetreuung, Überraschungstüten, und facepainting, für jeden war etwas dabei.
Wie die „Maus“- und „Elefant“-Schuhe hergestellt werden, erklärten die Firmengründerinnen, Franziska Kuntze und Verena Carney natürlich auch. Die kleinen Schuhe werden per Hand aus Einzelteilen zusammengesetzt: Vor den Augen der kleinen und großen Besucher wurde gestanzt, gestickt, genäht und verpackt.
Dass die Handarbeit auch umweltfreundlich ist, kommt noch hinzu. 2004 wurde das Unternehmen von Greenpeace ausgezeichnet, erhielt 2012 das ECARF-Qualitätssiegel für allergikerfreundliche Produkte und das IVN-Naturleder-Zertifikat. Das schien den WDR überzeugt zu haben, auf die Firma aus Oberreichenbach zuzugehen und die Mausschuhe in Mittelfranken herzustellen. Auch ich war begeistert von der Herstellung. Es ist schon toll solch ein Handwerksbetrieb, solch eine Manufaktur zu sehen, wo noch alles per Hand geschieht!